Filter schließen
Filtern nach:

FAQ & Glossar zu Edelstahl Produkten für Wohnen, Haus und Garten

Hier werden die häufigsten Fragen rund um unsere Mülltonnenboxen  sowie Produkte für Haus und Garten beantwortet.

Hier werden die häufigsten Fragen rund um unsere Mülltonnenboxen  sowie Produkte für Haus und Garten beantwortet. mehr erfahren »
Fenster schließen
FAQ & Glossar zu Edelstahl Produkten für Wohnen, Haus und Garten

Hier werden die häufigsten Fragen rund um unsere Mülltonnenboxen  sowie Produkte für Haus und Garten beantwortet.

Es gibt verschiedene Aufstellungsvarianten für Mülltonnen-Verkleidungen, die sich nach den Platzverhältnissen am Aufstellungsort richten. Die gängigste Aufstellungsform ist die Anordnung in einer Reihe.
Durch die exklusive Konstruktion deutscher Ingenieure wird eine einfache Bedienbarkeit der Mülltonnen-Verkleidungen garantiert. Nachdem die Tür geöffnet wurde, kippt man die Mülltonne heraus bis sie in dem Fangseil hängen bleibt.
Das gerade Dach ist die Standardausführung bei Mülltonnen-Verkleidungen. Das gerade Dach ist speziell genutet, um den Wasserablauf zu gewährleisten und die Stabilität zu vergrößern.
Granitpfosten in Kombination mit den hochwertigen Edelstahlelementen der Mülltonnenbox sorgen für mehr Eleganz. Das edle Granit wird in verschiedenen Farben und Anmutungen verarbeitet.
Die Kombination hochwertiger Hartholzpfosten mit dem Edelstahlkorpus der Mülltonnen-Verkleidung sorgt für eine harmonische Integration der Mülltonnenbox in eine natürliche Umgebung.
Kombinationen von verschiedenen Mülltonnen-Verkleidungen sind notwendig, weil es in Deutschland mehrere Standardfüllmengen für Abfalltonnen gibt. Von der 80 Liter Tonne bis zum 1.100 Liter Container gibt es verschiedene Volumina, z. B. die 120 Liter Tonne oder die 240 Liter Tonne
Mustergewalzter Edelstahl sorgt für eine besondere Optik. Hochwertiger Edelstahl wird hierfür nicht geschliffen, sondern mit Mustern versehen, etwa Eisblume, Microchecker oder Ledernarben.
Die Pflanzwanne ist ein Synonym für das Pflanzdach. Sie ist die beliebteste Dachform für Mülltonnen-Verkleidungen. Durch eine spezielle Substratmatte lassen sich Sukkulenten und Flachwurzler in einer Pflanzwanne anpflanzen.
Das Runddach ist ein Synonym für das Tonnendach. Das Dach ist bei dieser Form rund nach außen gewölbt. Das Runddach ist eine sehr moderne Dachform bei Mülltonnenboxen.
Beim Schrägdach fällt das Dach von der Hinterseite der Mülltonnen-Verkleidung zur Vorderseite ab. Der Winkel des Schrägdaches ist fast beliebig wählbar.
Beim Spitzdach laufen die beiden Seiten des Daches der Mülltonnen-Verkleidung spitz aufeinander zu. Der Winkel lässt sich fast beliebig festlegen.
Das Zwiebeltürmchen ist eine Unterart der Dachform Spitzdach bei Mülltonnen-Verkleidungen. Beim Zwiebeltürmchen besteht das Dach aus vier Flächen, die spitz aufeinander zulaufen und von einer Kugel gekrönt werden.
1 von 2